chalabala – stock.adobe.com

Ostfriesland

Urlaub mit Hund in Ostfriesland

Ostfriesland ist die nordwestlichste Region Deutschlands und umfasst die Landkreise Leer, Aurich und Wittmund. In der Region leben 465.000 Einwohner. Als erste Siedler Ostfrieslands gelten Rentierjäger der Hamburger Kultur, um 13.000 v. Chr. Das Landschaftsbild zwischen Jadebusen und Dollart kennzeichnen Watt, Weideland und Sandstrände. Viele Jahrzehnte waren die Landwirtschaft und die Fischerei bestimmend für die Wirtschaft in Ostfriesland. Heute spielt auch der Tourismus eine führende Rolle. Das touristische Zentrum der Region bildet die kreisfreie Stadt Emden. Auch die einstige Hauptstadt Aurich gilt als viel besuchtes Ziel. Besonders in den Sommermonaten sind Ferien auf den Nordfriesischen Inseln sehr gefragt.
 

Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Urlaub mit Hund in Ostfriesland

Baltrum

Baltrum ist die kleinste der Nordfriesischen Inseln und besitzt eine Fläche von 6,5 Quadratkilometern. Die fünf Kilometer lange Insel ist per Fähre von Neßmersiel aus zu erreichen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Baltrum im Jahre 1398. Der Tourismus entwickelte sich im ausgehenden 19. Jahrhundert nur langsam. Noch heute ist Baltrum die ruhigste und idyllischste Nordfriesische Insel. Das West- und das Ostdorf gehen mit ihren Siedlungen ineinander über. Auf der autofreien Insel lohnt die Alte Kirche mit ihrem hölzernen Glockenstuhl den Besuch. Das Heimatmuseum im Alten Zollhaus berichtet von der Historie Baltrums. Infotafeln und interaktive Stationen bereichern den Gezeitenpfad.

Borkum

Borkum, die westlichste und größte der Nordfriesischen Inseln, ist zwölf Kilometer vom Festland entfernt und per Fähre von Emden erreichbar. Der Fremdenverkehr konzentriert sich in der Ortschaft Borkum, im Inselwesten. Zahlreiche Geschäfte und Kneipen bestimmen das Bild. Ein Bummel lohnt entlang der Seepromenade. Die Bewohner der Meere sind im Nordsee-Aquarium heimisch. Ganzjährlich lädt das Meerwasserhallenbad zu aktiver Erholung ein. In einem typischen Gulfhaus ist das Heimatmuseum untergebracht. Ein origineller Zaun aus Walkieferknochen markiert den Weg. Vom 60 Meter hohen Leuchtturm können Urlauber den Blick schweifen lassen. Am Weiler Ostland zeigt sich die Insel von ihrer idyllischsten Seite. Der Tüskendörsee ist ein Domizil für Vogelkundler.
 

Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Urlaub mit Hund auf Borkum

Juist

Juist ist mit einer Ausdehnung von 17 Kilometern die längste der Nordfriesischen Inseln. Die schmale und autofreie Insel ist zwischen Borkum und Norderney gelegen und kann per Fährverbindung von Norddeich aus erreicht werden. Auf Juist leben 1.800 Einwohner. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Insel im Jahre 1398. Besiedlungsspuren lassen sich bis in das 2. Jahrhundert nachweisen. Der Nordstrand ist von einer breiten Dünenkette umgeben. In der Inselmitte befindet sich der Hauptort Juist. Der Konzertpavillon am Kurplatz ist im Sommer Austragungsort vielfältiger Veranstaltungen. Das Küstenmuseum informiert über die Seefahrt und den Küstenschutz. Eine Gezeitensäule weist den Weg in das Nationalpark Haus. Der Hammersee ist der größte Süßwassersee der Nordfriesischen Inseln.

Langeoog

Auf die Insel Langeoog gelangen Urlauber per Fährverbindung, welche von Bensersiel aus besteht. Vom Hafen verkehrt eine nostalgische Inselbahn und bringt die Feriengäste in das Heilbad im Inselwesten. Erste Siedler ließen sich auf Langeoog im 17. Jahrhundert nieder. Der Tourismus begann sich um 1830 zu entwickeln. Die Insel besitzt 14 Kilometer Sandstrand und zahlreiche Freizeiteinrichtungen. Urlauber können Veranstaltungen im Haus der Insel besuchen oder sich im Meerwasserwellenbrandungsbad aktiv erholen. Als Wahrzeichen Langeoogs gilt der Wasserturm, welcher als Aussichtspunkt fungiert. Einen schönen Ausblick genießen Urlauber auch von der 21 Meter hohen Düne. In einem alten Seemannshaus kann ein interessantes Heimatmuseum besucht werden.

Norderney

Die zweitgrößte der Nordfriesischen Inseln ist per Fähre von Norddeich aus erreichbar. Während der 50-minütigen Überfahrt passieren Touristen Seehundbänke. Norderney ist die einzige der Nordfriesischen Inseln, welche über nennenswerte Waldbestände verfügt. Eine weitere Besonderheit sind die schmucken Bauten aus Klassizismus und Biedermeier. An die Geburtsstunde des Tourismus auf Norderney erinnert das prächtige Kurhotel, welches König Georg V. von England als Sommerfrische nutzte. Im Kurhaus ist die Spielbank untergebracht. Natur pur bietet sich Feriengästen im Osten der Insel. Wanderer können die Dünen und Salzwiesen durchqueren und werden auf das Wrack eines Muschelbaggers stoßen. Fünf Badestrände gelten im Sommer als Anziehungspunkt.
 

Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Urlaub mit Hund auf Norderney

Spiekeroog

Die autofreie Insel Spiekeroog befindet sich zwischen Langeoog und Wangerooge. Auf der im Jahre 1398 als “Spickeroch” erstmals urkundlich erwähnten Insel leben 800 Einwohner. Bewaldete Dünenlandschaften prägen das Landschaftsbild. Im Westen Spiekeroogs befindet sich das idyllische Inseldorf, welches vom Strand durch einen breiten Dünengürtel getrennt ist. Vielfältige Wanderwege erschließen das Areal. In der Inselkirche ziehen Apostelbilder, welche von einem gestrandeten spanischen Schiff stammen sollen, die Blicke auf sich. Eine liebevoll zusammengestellte Muschelausstellung zählt auf Spiekeroog ebenso zu den Anziehungspunkten, wie das Inselmuseum. Seltene Pflanzen sind auf der Sandbank Ostplate zu finden.

Wangerooge

Zur östlichsten der Nordfriesischen Inseln besteht eine Fährverbindung von Harlesiel. Wangerooge besaß, auf Grund der Lage am Ausgang der Wesermündung, bereits frühzeitig Bedeutung für die Schifffahrt. Als Wahrzeichen der autofreien Insel gelten drei Leuchttürme. Weithin sichtbar ist der 56 Meter hohe Westturm. Im Alten Leuchtturm hat das Heimatmuseum Quartier bezogen. Der Neue Leuchtturm wurde im Jahre 1960 seiner Bestimmung übergeben. Auf Wangerooge leben 900 Einwohner auf einer Fläche von 7,94 Quadratkilometern. Den Mittelpunkt des Seebades bildet die Fußgängerzone, welche am Café Pudding endet. Im Rosenhaus erhalten Feriengäste wissenswerte Informationen über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Ostfriesische Sielorte

Neben den Ostfriesischen Inseln hat auch das Festland tolle Urlaubsorte zu bieten. Dazu gehören die so genannten "Sielorte" an der Nordseeküste. Bei einem Siel handelt es sich um einen Durchlass in einem Deich, über den das meernahe Marschland entwässert wird. Dicht an diesen Sielen entstanden im Laufe der Zeit Siedlungen, die zu kleinen Orten heranwuchsen.
Der älteste der ostfriesischen Sielorte ist Dornumersiel. Er wurde wahrscheinlich bereits im 15. Jahrhundert besiedelt – heute gibt es hier neben einem Strand auch ein Meerwasser-Freibad, das "Nordseehaus" mit vielen Informationen zum Wattenmeer sowie die bei Kindern sehr beliebte Spielscheune.
Auch andere Sielorte bieten Urlaubern ein großes Repertoire an Freizeitmöglichkeiten. So kann man in Carolinensiel das Erlebnismuseum Phänomania, das Deutsche Sielhafenmuseum, die Deichkirche oder einen Galerieholländer besichtigen, in Nessmersiel findet man unter anderem einen Salzwiese-Erlebnispfad oder einen Flutschutzbunker. Das nahe gelegene Neuharlingersiel bietet eine Ausstellung der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger", ein Buddelschiffmuseum oder die Skulpturen "Alt- und Jungfischer" des Bildhauers Hans-Christian Petersen.
 

Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Urlaub mit Hund auf dem ostfriesischen Festland

Hundestrände Ostfriesland

Wenn Zwei- und Vierbeiner sich einmal richtig austoben möchten, bietet sich der Besuch eines Hundestrandes an. Hervorzuheben ist das Angebot für den Urlaub mit Hund in Nessmersiel. An dem riesigen Hundestrand gibt es nicht nur einen großen Abenteuerspielplatz für Vierbeiner, sondern auch die Möglichkeit, an Spiel- und Trainingsstunden sowie geführten Wattwanderungen mit dem Hund teilzunehmen. Aber auch auf den Ostfriesischen Inseln und in anderen Orten auf dem Festland sind Vierbeiner gern gesehen Gäste. Achten Sie jedoch darauf, dass an vielen Hundestränden trotzdem Leinenpflicht besteht! Weitere Informationen darüber finden Sie an der jeweiligen Touristen-Information.


Ostfriesische Inseln
- Baltrum: Strandabschnitt D
- Borkum: Nordbad, Südbad, FKK-Strand
- Juist: eingezäunter Auslaufplatz im Ostdorf, wo Hunde ohne Leine toben können
- Juist: Strandabgang Goldfischteiche im Osten und Strandabhang Domäne Loog im Westen
- Langeoog: westlich des Badestrandes sowie im Osten des Strandes am Dünenübergang
- Norderney: Ostbad „Weiße Düne“, FKK-Strand (linker Abschnitt) sowie Rasenfläche/Weststrand
- Spiekeroog: direkt am Weststrand sowie in einer Freilaufzone am Hafen (ebenfalls am Weststrand)
- Wangerooge: östlich des Hauptbadestrandes


Ostfriesisches Festland
- Nessmersiel: riesiger Hundestrand mit Abenteuerspielplatz für Vierbeiner, Freilauffläche, Spiel- und Trainingsstationen, Wattwanderungen mit Hund
- Hundestrand Emden
- Norden-Norddeich: Hundestrand am westlichen Strandabschnitt sowie ein speziell ausgezeichneter Deichabschnitt
 

Tierärzte Ostfriesland

Niemand möchte im Urlaub an Krankheiten oder Ärzte denken. Falls es Ihren Hund doch einmal beim Toben erwischt, er sich verletzt oder sich eine Erkältung zuzieht, stehen überall in Ostfriesland Tierärzte bereit, die sich liebevoll um Ihren Vierbeiner kümmern.


Ostfriesische Inseln
- Borkum: Dr. Petra Koblischke
- Norderney: Dr. Solaro


Ostfriesisches Festland
- Holtgast: Tierarztpraxis Dr. Ruth Twehues
- Wangerland: Dr. med. vet. Simone Steudtner
- Wittmund: Praxis für Kleintiere Jasmin Rath
- Wangerland: Tierarztpraxis Hohenkirchen
- Jever: Kleintierpraxis Jever

Hundeschulen Ostfriesland

Wer auch im Ostfriesland Urlaub mit Hund auf das Hundetraining nicht verzichten möchte, findet auf dem Ostfriesischen Festland zahlreiche Hundeschulen und Trainingsplätze. Hier kann man den einen oder anderen Trick aufschnappen, den eigenen Vierbeiner noch besser kennen lernen und natürlich eine Menge Spaß haben. Wer Urlaub auf einer der Ostfriesischen Inseln macht, trotzdem aber eine Hundeschule besuchen möchte, kann einen Tagesausflug auf das Festland machen. Die Fähren legen die wenigen Kilometer regelmäßig zurück.

- Aurich: Hundeschule Ostfriesland
- Blomberg: Hundeschule Doolittle
- Bockhorn: Mobile Hundeschule Friesland e.V.
- Hesel: Hundeschule Mona Lupa, Training für Welpen, Gruppen und Problemhunde
- Jever: Hundeschule Friesland
- Leer: Hundeschule Muhdeland
- Nessmersiel: Agility Fun Park mit Hundespielplatz, Trainings- und Spielstunden
- Wiefelstede: Hundeschule Watermann
- Wittmund: Hundestraining und Verhaltenstherapie bei der Hunde-Nanny
- Wittmund: Hundeschule Wittmund
 

Keine Urlaubsangebote mehr verpassen!

Urlaubsreif, aber keinen Plan wohin? Entdecken Sie inspirierende Ideen und aktuelle Last-Minute-Angebote für Ferienwohnungen. Finden Sie Ihr nächstes Reiseziel mit uns und melden Sie sich für den Newsletter an.
Mit der Eintragung Ihrer E-Mail Adresse akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
Über uns
  • Wer sind wir?
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • FAQ
Folgen Sie uns auf
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von travanto.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.