Ein Urlaub mit Hund auf Borkum verspricht Erholung, Abwechslung und viele gemeinsame Erlebnisse. Die größte der Ostfriesischen Inseln begeistert mit weiter Natur, frischer Nordseeluft und einer besonders hundefreundlichen Atmosphäre. Ausgewiesene Hundestrände und weitläufige Erholungszonen laden zum Toben und Spazierengehen ein. Zahlreiche Restaurants heißen auch Vierbeiner herzlich willkommen. Wer sich für eine hundefreundliche Ferienwohnung entscheidet, genießt dabei maximale Flexibilität und Komfort. Die Anreise ist unkompliziert – ob mit Auto, Bahn oder Flugzeug. Selbst auf der Fähre sind Hunde gern gesehene Gäste. Ein Highlight für viele ist der Schiffsausflug zu den Seehundbänken, bei dem angeleinte Hunde mit an Bord dürfen. So bietet Borkum beste Voraussetzungen für einen gelungenen Inselurlaub mit Hund.
Borkum ist ein ideales Reiseziel für Hundebesitzer, die gemeinsam mit ihrem Vierbeiner entspannte Tage an der Nordsee verbringen möchten. Die Insel bietet nicht nur hundefreundliche Unterkünfte, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Mensch und Tier. Am Strand, auf dem Wasser oder in der Natur finden Sie vielfältige Ausflüge und Aktivitäten, die sich bestens für einen Urlaub mit Hund eignen.
Auf Borkum dürfen Hunde an ausgewiesenen Strandabschnitten mit ihren Haltern entspannen und spielen. An den Hundestränden Nordbad (nahe der Loopdeelen), Südbad (Höhe Greune Stee) und im Bereich zwischen FKK-Strand und Aufgang Ostland sind Vierbeiner herzlich willkommen. Auch in den Erholungszonen können Hunde frei laufen, solange sie Rücksicht auf andere nehmen. Vom 1. April bis 15. Juli besteht in diesen Bereichen allerdings Leinenpflicht, da in dieser Zeit Vögel brüten. Die tierfreundliche Infrastruktur auf der Insel sorgt dafür, dass sowohl Mensch als auch Hund den Aufenthalt an der Nordsee genießen können.
Ein Schiffsausflug zu den Seehundbänken ist auch mit Hund möglich und ein besonderes Erlebnis auf Borkum. Die Tour beginnt mit einer Bus- oder Zugfahrt vom Inselbahnhof zum Fährhafen. Dort startet das Ausflugsschiff MS „Wappen von Borkum“ zur Fahrt durch das Borkumer Wattfahrwasser. Entlang der Westseite der Insel lassen sich Seehunde auf den vorgelagerten Sandbänken beobachten. Hunde sind an Bord erlaubt, müssen aber angeleint bleiben. Während der Fahrt erhalten Gäste interessante Informationen über die Lebensweise der Robben. So wird der Ausflug zu einem informativen Naturerlebnis, das auch tierische Begleitung willkommen heißt.
Auch kulinarisch zeigt sich Borkum hundefreundlich: In vielen Lokalen sind Vierbeiner willkommen. Zahlreiche Restaurants stellen Wassernäpfe bereit und bieten Plätze im Außenbereich, wo Hunde entspannt bei ihren Haltern bleiben können. Im Knurrhahn und in der Bistro-Bar Pferdestall ist tierische Begleitung gern gesehen. Auch Ria’s Beach Cuisine, Klein & Fein und das PALÉE zeigen sich offen für Gäste mit Hund. So können Urlauber die vielfältige Gastronomie der Insel genießen, ohne auf ihre tierischen Begleiter verzichten zu müssen. Die hundefreundliche Atmosphäre trägt zu einem entspannten Aufenthalt für Mensch und Tier bei.
Ein besonderes Erlebnis für Hund und Halter ist die Wattwanderung „Krabbenfang“ vor Borkum. Startpunkt ist das Nordbad gegenüber der Seehundbank „Borkum-Riff“. Ausgestattet mit einem Schiebehamen geht es gemeinsam durchs Watt, um Garnelen – regional als Krabben bekannt – aufzuspüren. Auch andere Meeresbewohner wie Einsiedlerkrebse oder Seenadeln werden entdeckt und fachkundig erklärt. Hunde dürfen angeleint mitlaufen, im Watt schnüffeln und die frische Nordseeluft genießen. Die geführte Tour verbindet Naturerlebnis und Wissen und ist ideal für einen aktiven Urlaub mit Hund auf Borkum. Wichtig: Ausreichend Wasser für den Vierbeiner mitbringen.
Eine Wanderung mit Hund zur Ostspitze Borkums bietet Ruhe, Natur und Bewegung fernab des Trubels. Die rund 7,1 Kilometer lange Strecke startet an der Aussichtsdüne am Neuen Seedeich und führt durch Dünen, Salzwiesen und lagunenartige Landschaften. Der Weg ist mittelschwer, dauert etwa zwei Stunden und verläuft größtenteils auf festen Pfaden. Hunde dürfen mitgeführt werden, müssen aber Rücksicht auf geschützte Bereiche nehmen. Das Hoge Hörn selbst darf nicht betreten werden, da es zur Ruhezone des Nationalparks Wattenmeer gehört. Der Rückweg verläuft entlang markierter Pfähle. Die Anreise erfolgt idealerweise per Fahrrad vom Ortskern bis zur Aussichtsdüne, wo Abstellmöglichkeiten vorhanden sind.
Die Anreise nach Borkum für ihren Urlaub ist auch mit Hund problemlos möglich. Mit dem Auto gelangen Sie bequem bis zu den Fährhäfen in Emden oder Eemshaven (NL). Von dort bringt die Fähre der AG EMS Sie und Ihren angeleinten Hund sicher auf die Insel. Für Fahrten ab Eemshaven ist ein gültiger Impfausweis erforderlich. An Bord gibt es hundefreundliche Bereiche. Auch Bahnreisende erreichen den Hafen problemlos, und vom Flugplatz Emden dauert der Flug nur etwa 15 Minuten. Vor Ort sind Hunde in der Borkumer Kleinbahn und in den Bussen willkommen. So gestaltet sich die gesamte Reise für Mensch und Tier entspannt und unkompliziert.