Norderney ist ein ideales Reiseziel für alle, die mit ihrem Hund eine entspannte Zeit an der Nordsee verbringen möchten. Schon bei der Überfahrt mit der Fähre spüren Sie die frische Meeresluft, hören das Rufen der Möwen und lassen den Alltag hinter sich. Die Insel liegt mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und verbindet Erholung, Bewegung und Naturerlebnis auf ganz besondere Weise. Mit über 15 Kilometern feinem Sandstrand bietet Norderney viel Raum zum Durchatmen. Drei ausgewiesene Strandabschnitte sind speziell für Hunde reserviert. Hier können Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner entspannte Stunden verbringen und lange Spaziergänge unternehmen. Auch abseits der Strände laden Dünen, Salzwiesen und Spazierwege zur Erkundung ein. Damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen können, finden Sie hier hilfreiche Hinweise zur Anreise, Informationen zu den Hundestränden und Tipps für Aktivitäten mit Hund. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche hundefreundliche Ferienunterkünfte auf der Insel. So steht einem erholsamen Aufenthalt mit viel frischer Luft und gemeinsamen Erlebnissen nichts im Weg.
Norderney bietet ideale Bedingungen für einen erlebnisreichen Urlaub mit Hund. Ob beim Wandern auf dem Leuchtturmrundweg, bei einer Rundfahrt mit der Bömmelbahn oder beim Spielen an den ausgewiesenen Hundestränden, die Insel bietet traumhafte Bedingungen für einen gemeinsamen Urlaub in einer hundefreundlichen Ferienwohnung.
Auf Norderney erwarten Sie drei ausgewiesene Hundestrände: der Weststrand, die „Weiße Düne“ im Osten und der Strandabschnitt an der Oase mit FKK-Bereich. Hier kann Ihr Hund angeleint im Sand toben, baden oder mit Ihnen spazieren gehen. An allen drei Stränden gilt ganzjährig Leinenpflicht. Die offiziellen Badezeiten liegen zwischen dem 13. Mai und dem 10. September ab 11.00 Uhr und sind an der gehissten Norderney-Fahne (schwarz-weiß-blau) erkennbar. Eine Besonderheit am Weststrand ist die angrenzende Hundewiese neben der Schutzhalle, auf der sich Hunde frei bewegen dürfen. Alle Strandabschnitte sind gut erreichbar und hundefreundlich ausgestattet.
Norderney bietet eine Auswahl an Restaurants, in denen auch Hunde willkommen sind. Im „Friedrich Norderney“ genießen Sie norddeutsche Küche in hundefreundlicher Atmosphäre. Die „Weiße Düne“ verbindet moderne Speisen mit Meerblick und erlaubt gut erzogene Vierbeiner im Restaurantbereich. Nach einem Spaziergang am Strand lädt das Restaurant im Strandhotel Georgshöhe zur Stärkung ein. Hier werden regionale Gerichte serviert und Hunde freundlich empfangen. So lässt sich ein Urlaubstag kulinarisch entspannt ausklingen – gemeinsam mit Ihrem Hund.
Auf Norderney gilt an den meisten Orten Leinenpflicht – mit einer wichtigen Ausnahme: Auf dem Gelände des „Alten Fliegerhorstes“ zwischen dem Bademuseum und dem Nationalpark-Haus am Hafen dürfen Hunde ganzjährig frei laufen. Die Wiesenfläche bietet ausreichend Platz zum Spielen, Rennen und Toben. Hier kann sich Ihr Hund ohne Leine austoben und mit anderen Vierbeinern in Kontakt kommen. Die Auslauffläche ist leicht erreichbar und gut geeignet, um Ihrem Hund zwischendurch Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. So bleibt der Urlaub auch für Ihren Vierbeiner abwechslungsreich und entspannt.
Der Leuchtturmrundweg auf Norderney führt Sie mit Ihrem Hund durch Dünenlandschaften, vorbei am Leuchtturm und über den Planetenlehrpfad mit Blick ins Wattenmeer. Startpunkt ist die Straße Im Gewerbegelände, der Weg verläuft über den Zuckerpatt bis zur Weißen Düne und weiter Richtung Südstrandpolderdeich. Der Pfad kombiniert Naturerlebnis mit spannender Information zur Astronomie. Alternativ bietet sich ein langer Strandspaziergang vom Nordbad über die „Weiße Düne“ bis zur Oase an – inklusive Fotostopp am Schiffswrack. Zwei ausgewiesene Hundestrände laden unterwegs zum Buddeln und Planschen ein. Bitte beachten Sie die Leinenpflicht entlang der gesamten Route.
Die Bömmelbahn bietet eine bequeme Möglichkeit, Norderney mit Hund zu erkunden. Die rund 1,5-stündige Rundfahrt startet täglich um 11.00 Uhr am Rosengarten. In den verglasten Waggons fahren Sie gemeinsam mit Ihrem Hund, der kostenfrei mitreisen darf, vorbei am Jachthafen, durch die Dünenlandschaft bis zum Leuchtturm. Eine 30-minütige Pause am FKK-Strand mit Hundebereich lädt zum Verweilen oder zu einer kurzen Abkühlung ein. Auch ein Besuch in der „Weißen Düne“ mit Erfrischung für Mensch und Hund ist möglich. Anschließend führt die Route am Kap, Wasserturm und der Inselmühle vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Die Anreise nach Norderney erfolgt per Fähre ab Norddeich Mole. Hunde dürfen auf dem Außendeck angeleint mitfahren oder in einer Transportbox im Innenbereich untergebracht werden. Eine Reservierung für Fahrzeuge wird empfohlen, besonders in der Hauptsaison. Die Überfahrt dauert etwa 50 Minuten. Am Fähranleger auf Norderney stehen Busse und Taxis bereit, in denen Hunde mitgenommen werden können. Wer ohne Auto anreist, erreicht Norddeich Mole bequem mit der Bahn. Direkt neben dem Bahnhof befindet sich der Fähranleger. Auf der Insel gilt Leinenpflicht, daher sollte Ihr Hund auch während der Anreise stets gut gesichert sein.